Raketen und Modellraketen

(Raketen-Modellsport-Gemeinschaft e.V.)

Modellraketen im DAeC-LVB
Mitglied im
DAeC

Das Jahr 2003 in der Ramog e.V.:


04.12.2003 Ernst Maurer erhält das Bundesverdienstkreuz für seine Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Raketenmodellbau.

16.11.2003 Wir haben einen internen Bereich für Diskussionen und Besprechungen eingerichtet, damit die Koordination organisatorischer Dinge etwas leichter fällt (hoffentlich hilft's :-).

26.10.2003 Auch in diesem Jahr veranstaltete die Ramog das legendäre Hans-Held-Gedächtnisfliegen am 25. und 26. Oktober 2003 im Rosenhof bei Frau Held (jawohl, die Geburtsstätte der originalen Raketentreibsätze) in Haid, nähe Wessobrunn / Oberbayern. Für einepreiswerte Verpflegung und Unterkunft war gesorgt. Es trafen sich wieder viele Raketenmodellflieger aus der gesamten Bundesrepublik zum Erfahrungsaustausch.Weitere Informationen gibt es wie immer in diesem Forumsbeitrag, natürlich voller schöner Bilder.

25.08.2003 Am 3. und 4. Oktober 2003 fand der 2. Rocket Launch Day in Bremen statt. Veranstalter ist die Universität Bremen, unterstützt von der Ramog e.V. Weitere Infos finden sich dazu im Terminkalender und im Forum.

04.08.2003 Jugendarbeit 2003: Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Wertingen wurden am 2. August 2003 Modellraketen gebaut und anschließend geflogen. Weitere Informationen hierzu unter Raketenmodellbau im Ferienprogramm Wertingen auf Raketenmodellbau.de und im Modellbau-Forum von Josef Eisele.

03.05.2003 Am 27.April ist unser langjähriges Mitglied Udo Gugel beim Fällen einer kleineren Birke tödlich verunglückt. Er überzeugte immer mit seinen Modellen, welche mit einfachsten Mitteln aus Pappe und Balsaholz gebaut denen der Dreh- und Fräsmaschinen-Besitzern in nichts nachstanden. Wenn Raketen gegenüber dem Schloß Neuschwanstein in den Himmel stiegen, war Udo immer mit dabei.

01.05.2003 Die Ramog führte am 18. und 19.Mai wieder den ersten Teil-Wettbewerb zur Deutschen Meisterschaft in den Klassen S1F und S8D in Roggden bei Wertingen durch. Dieses Jahr stellte die Ramog kostenlos einen miniatur Höhenmesser für Modellraketen zur Verfügung, mit welchem erstmals die Flughöhen elektronisch ermittelt werden konnten.

Am 24.04 bis 27.04.2003 fand in Friedrichshafen die Aero2003 statt. O. Szczesny stellte hier mehrere Modelle von der kleinen Modellrakete bis zur großen Experimentalrakete mit Doublebase Treibsatz aus. So konnte dieses ausgefallene Hobby wiedereinmal der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ein Kurzbericht darüber findet sich wie immer in der Ramog aktuell.

18.02.2003 Die AGM (Arbeitsgemeinschaft Modellraketen Deutschland e.V.) ist wieder online, nachdem sie kurzzeitig ihren Web-Space im Internet verloren hatte und für kurze Zeit nicht mehr erreichbar war.Wir freuen uns jetzt bereits auf eine gute Zusammenarbeit.

Übrigens: Selbstverständlich bekommen auch RAMOG- und RMV-Mitglieder bei der "Raketenmodellbau Klima GmbH" einen Vereinsrabatt auf ihren Einkauf (vielleicht gibt es auch mal unter RAMOG.de eine eigene Sponsoren-Seite ;-)

29.1.2003 T2-Ergänzungslehrgang für RMS (Reloadable Motor Systems) im März
Die RAMOG plant für das Wochenende am 7./8. März 2003 einen Ergänzungslehrgang für T2-Schein-Inhaber. Zielgruppe sind Erlaubnisinhaber nach § 27 SprengG, die in früheren Jahren einen Lehrgang besucht haben, bei dem aber das Wiederladen von Raketenmotoren noch nicht Gegenstand des Unterrichts und der Prüfung war. Für Teilnehmer an der Prüfung 2002 ist der Lehrgang nicht notwendig, da bei ihnen das Wiederladen bereits im Zeugnis eingetragen ist. Der Lehrgang mit praktischer Prüfung unter Aufsicht des Gewerbeaufsichtsamtes ist wieder in Wertingen vorgesehen. Es ist eine relativ kurzfristige Teilnahme möglich, weil für die Teilnehmer keine eigene Vorbereitung erforderlich ist (im Gegensatz zum T2-Grundlehrgang). Es findet auch keine schriftliche, sondern nur eine praktische Prüfung statt. Wir haben die Lehrgangsgebühr incl. Versicherung und Prüfung mit 90 EUR kalkuliert. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Nähere Auskünfte und Anmeldungen bis spätestens 17.02.2003 beim 1. Vorsitzenden der RAMOG.

Desweiteren veranstaltet die RAMOG mit Unterstützung des Freizeitparks Kernwasser-Wunderland, Mitgliedern des RMV und der AGM am 26. April einen Show-Low-Fly Flugtag mit etlichen spektakulären Starts großer Raketenmodelle. Näheres dazu auf der Internetseite des 1. Niederrheinischen Raketen Tag "NRT".

24.01.2003 "Der Neue Weg ins All - Raumtransporter der naechsten Generation" lautet der Titel einer Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die vom 14. Maerz bis zum 30. April 2003 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Muenchen gezeigt wird.
Die Ausstellung praesentiert die Ergebnisse dreier Sonderforschungsbereiche, die sich in den letzten 14 Jahren mit Grundlagenforschungen zur Realisierung wiederverwendbarer Raumtransportsysteme befasst haben. Beteiligt waren dabei vor allem die RWTH Aachen, die Universitaet Stuttgart, die TU Muenchen sowie das DLR.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: http://www.dfg.de/raumtransportsysteme

Archiv: News aus dem Jahr 2002 (und älter)

© 2003 Ramog e.V.
< News 2002 < > Home < > News 2004 - 2006 >


FastCounter by bCentral