Kenntnisnachweis

Zahlreiche Flugmodell- und Multicopter-Steuerer müssen spätestens ab dem 1. Oktober ihre Kenntnisse nachweisen – da tritt die neue Drohnenverordnung in Kraft. Der DAeC hat ein Online-Portal geschaffen, auf dem sich Interessierte informieren und prüfen lassen können. Nach bestandener Prüfung haben sie die Möglichkeit, den Kenntnisnachweis auszudrucken. Auf www.kenntnisnachweis-modellflug.de gibt es alles, was Betroffene brauchen, um auch …

Jubiläums – RAMOG – Raketenmodellflugtag

Am 05. September 2015 findet auf dem Fluggelände der RAMOG in Unterthürheim bei Wertingen der RAMOG Jubiläums Raketenmodellflugtag statt. Für viele ist es neu, aber wir nutzen das Startgelände schon sehr lange, d.h. gut 20 Jahre. In früheren Jahren haben wir es als Startplatz für S1F-Höhenwettbewerbe genutzt, aber auch für die praktische Prüfung bei P …

Der Raketenmodellsport lebt!

was wir im Westen unserer Republik mangels Teilnehmer nicht mehr zustandebringen, schaffen die Ostdeutschen (Berlin, Sachsen) mit links, nämlich Raketenmodellwettbewerbe mit ordentlichen Teilnehmerzahlen (> 10 in manchen Klassen) durchzuführen. Die Jahresgesamtwertung spricht hier für sich. Beachtlich ist die Frauenquote, die offenbar ständig im Wachsen ist. Den Siegern, d.h. den Deutschen Meistern im Raketenmodellsport 2014 unseren …

„Münchner Merkur“ berichtet über das letzte Hans-Held-Gedächtnisfliegen

Der „Münchner Merkur“, vertreten durch die Lokalausgabe„Weilheimer Tagblatt“ hat in einem Bericht am Montag, den 13.10.2014 bereits über das letzte große Raketenmodellfliegen in Wessobrunn-Haid berichtet: Hans-Held-Gedächtnisfliegen: Gegen 18 Uhr hob die letzte Rakete ab Einen ausführlicheren Bericht mit mehr Bildern bringen wir in den nächsten Tagen.

45 Jahre Raketenmodellflug in Haid – Das Programm

Liebe Freunde des traditionellen Raketenmodellfliegens, die Raketenmodell-Flugtage in Wessobrunn-Haid, die seit 1969 mit einer Unterbrechung zwischen 1985 und 2000 bis heute stattfinden, haben inzwischen schon Kultcharakter errreicht. Nicht umsonst wird der Rosenhof in Haid als Wiege des Raketenmodellflugs in Deutschland bezeichnet, da dort der Erfinder des legendären Held-Raketenmotors, Hans Held, lebte und arbeitete. Auch die …

LVB-Modellflugtage 2014 – Flugwerft Schleißheim

Auch dieses Jahr wird der Raketenmodellbau bei den Modellflugtagen des Luftsportverbandes Bayern am 20. und 21. September 2014 auf dem Gelände der Flugwerft Schleißheim vertreten sein. Die beiden im Luftsportverband Bayern organisierten Raketenmodellvereine RAMOG und RMV betreiben ein gemeinsames Informations- und Ausstellungszelt, wo Raketenmodelle und Bausätze gezeigt werden. Leider können wir dieses Jahr keinen Bastelstand …