40 Jahre Ramog.eV
Neues in Kürze
Raketenmodellsportgemeinschaft – Infos zum Raketenmodellbau
Themen die in keine andere Kategorie passen.
Neues in Kürze
Gute Nachrichten für Modellflieger: Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat dem Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) und dem Modellflugsportverband Deutschland (MFSD) jeweils eine Betriebsgenehmigung erteilt. Gemäß Artikel 16 der neuen EU-Drohnen-verordnung (Durchführungsverordnung (EU) 2019/947) waren die Verbände aufgefordert, die verbandsinternen Verfahren zu beschreiben, die Grundlage für die gute Sicherheitsbilanz des Verbandsmodellflugs in der Vergangenheit waren. Der MFSD hatte …
Nationale Regeln werden an EU-Durchführungsverordnung angepasst. Am 18.06.2021, also am Tag nach seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt, ist das „Gesetz zur Anpassung nationaler Regelungen an die Durchführungs-verordnung (EU) 2019/947“ in Kraft getreten. Damit ist die Grundlage für die Erteilung von Betriebserlaubnissen an die Luftsportverbände geschaffen. In diesen Erlaubnissen wird zukünftig der Betrieb des Modellflugs innerhalb der …
Die Bundeskommission Modellflug des DAeC teilt mit: „EU-Anpassungen des Luftverkehrsgesetzes endlich geschafft … Sie hat sich gelohnt, die viele Arbeit mit teilweise sehr kurzen Kommentierungsfristen zum ursprünglichen Gesetzesentwurf am Jahresende. Und auch die Lobbyarbeit in der Folge bis Anfang Mai. Alle Beteiligten im DAeC sind sehr zufrieden. Eine sehr aufreibende und spannende Auseinandersetzung für vielen …
Inzwischen dürfte bei allen Mitgliedern der RAMOG, die sich registrieren lassen wollten, die E-Mail des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) angekommen sein, in der mitteilt wird, dass die Registrierung erfolgreich war und dass wir unsere persönliche Registrierungs-Nummer unter dem angegebenen Link abrufen können. Direkt wird die Registrierungsnummer in der E-Mail nicht mitgeteilt. Wer noch keine E-Mail vom Luftfahrt-Bundesamt …
Im August haben wir per Mitglieder-Rundschreiben und hier auf der Homepage auf die Registrierungspflicht für Modellflieger nach Art. 14 der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 hingewiesen, nach der alle Modellflieger, die in Deutschland Flugmodelle oder Multicopter (Drohne) betreiben wollen, in einer zentralen Datenbank beim Luftfahrtbundesamt registriert werden müssen. Diese Registrierung wäre ursprünglich bis zum 01.07.2020 fällig gewesen, …
Wie schon im letzten Vereinsrundschreiben im Januar 2020 angekündigt, hat die EU die Regelungshoheit auch für die deutschen Modellflieger übernommen. Dazu zählen auch wir Raketenmodellflieger. Als erster Schritt der neuen Bestimmungen zählt eine bundesweite Erfassung aller Modellflieger, soweit sie Modelle über 250 Gramm Startgewicht verwenden.Das trifft zwar für einige unserer Mitglieder nicht zu, doch wenn …
Zum Jahreswechsel zeigt sich die Homepage generalüberholt. Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2018 Euer Webmaster
Zahlreiche Flugmodell- und Multicopter-Steuerer müssen spätestens ab dem 1. Oktober ihre Kenntnisse nachweisen – da tritt die neue Drohnenverordnung in Kraft. Der DAeC hat ein Online-Portal geschaffen, auf dem sich Interessierte informieren und prüfen lassen können. Nach bestandener Prüfung haben sie die Möglichkeit, den Kenntnisnachweis auszudrucken. Auf www.kenntnisnachweis-modellflug.de gibt es alles, was Betroffene brauchen, um auch …
was wir im Westen unserer Republik mangels Teilnehmer nicht mehr zustandebringen, schaffen die Ostdeutschen (Berlin, Sachsen) mit links, nämlich Raketenmodellwettbewerbe mit ordentlichen Teilnehmerzahlen (> 10 in manchen Klassen) durchzuführen. Die Jahresgesamtwertung spricht hier für sich. Beachtlich ist die Frauenquote, die offenbar ständig im Wachsen ist. Den Siegern, d.h. den Deutschen Meistern im Raketenmodellsport 2014 unseren …