Der Raketenmodellsport lebt!

was wir im Westen unserer Republik mangels Teilnehmer nicht mehr zustandebringen, schaffen die Ostdeutschen (Berlin, Sachsen) mit links, nämlich Raketenmodellwettbewerbe mit ordentlichen Teilnehmerzahlen (> 10 in manchen Klassen) durchzuführen. Die Jahresgesamtwertung spricht hier für sich.
Beachtlich ist die Frauenquote, die offenbar ständig im Wachsen ist.

Den Siegern, d.h. den Deutschen Meistern im Raketenmodellsport 2014 unseren herzlichen Glückwunsch. Was uns besonders freut, ist die Tatsache, dass auch „Altgediente“ wie der Raketenmodellsportreferent des Deutschen Aero Clubs, Ingo Friedel, noch auf den vorderen Plätzen vertreten sind. So sind uns meisten Sieger auf den 1. Plätzen von unseren Wettbewerben in Roggden noch wohlbekannt.
Was uns sehr beruhigt ist die Feststellung, dass die Carl-Neubronner-Wettbewerbe von den ostdeutschen Vereinen fortgeführt werden.

Einen kleinen, aber sehr sehenswerten Einblick in einen derartigen Wettbewerb, leider nur in die Klasse S9 (Autorotationsrückkehr) zeigt der Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks zur Deutsche Meisterschaft im Raketenmodellsport.

Einen Einblick in die Tätigkeit von sportlich sehr aktiven Vereinen gewinnt man unter: http://rmc-sachsen.de/ . Der Partnerverein, der RMC Berlin steht hierin mit nichts nach.

Hier bleibt uns nur noch der Zuruf: Weiter so !

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen