5. Ausgabe

Mitgliederrundschreiben 2/2005
Dieser Artikel gibt in leicht gekürzter und datenschutzrechlich überarbeiteter Fassung das Rundschreiben an die Mitglieder wieder.Mitgliedsbeiträge bleiben stabil
Zu Beginn eine gute Nachricht. Die Beiträge bleiben gleich, was in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit darstellt.
Carl-Neubronner-Wettbewerb mit Höhenflug und Raketengleitern
In wenigen Wochen findet der diesjährige Carl-Neubronner-Wettbewerb
statt. Die aktiven Sportler
haben die Ausschreibung schon erhalten, bzw. die Termine schon längst
vorgemerkt. Für die anderen sind sie eine Gelegenheit zum Zuschauen und
Flugmöglichkeit neben dem Wettbewerb. Nachdem die Zahl der Spitzensportler
nicht besonders groß ist, können zwischen den Durchgängen auch andere
Modelle außerhalb des Wettbewerbs starten. Aufstiegsgenehmigung und
Luftraumfreigabe sind jedenfalls vorhanden.
Beim Höhen-Wettbewerb wird es in der Klasse S1F dieses Jahr besonders spannend. Immerhin wird erwartet, dass die 700 m Grenze „geknackt“ wird, die vergangenes Jahr mit 696 m nur knapp verfehlt wurde. Zuschauer und freiwillige Helfer beim Wettbewerb sind herzlich willkommen.
20 Jahre RAMOG - Jubiläumsmitgliederversammlung
Nachdem uns dieses Jahr noch ein besonderer Anlass zum Feiern bevorsteht, nämlich 20 Jahre RAMOG, haben wir uns etwas besonderes ausgedacht. Wir planen im Herbst eine Jubiläumsmitgliederversammlung mit anschließender Führung in einem Raumfahrtmuseum. Dazu haben wir zwei Angebote:
1. Mitgliederversammlung in Feucht (am Stadtrand von Nürnberg) mit Führung im Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum oder
2. Mitgliederversammlung in München mit Führung in der Raumfahrtabteilung des Deutschen Museums.
Nachdem beides attraktiv ist, konnten wir uns als Vorstand nicht entscheiden. So möchten wir an dieser Stelle die Mitglieder an der Entscheidungsfindung beteiligen und bitte dazu um Eure Meinung bzw. Euren Wunsch. Schreibt uns per Brief, per Fax oder per E-Mail. Ihr könnt auch anrufen, um mit uns die Vorteile und Nachteile zu diskutieren.
Nachrufe
Jetzt haben wir leider noch zwei traurige Mitteilungen zu machen
Nachruf+ Alfred Sembritzki +Die Raketenmodellsportgemeinschaft e.V. trauert um ein Gründungsmitglied und einen vormaligen Vorsitzenden. Alfred Sembritzki war ein Raketenmodellsportler der ersten Stunde in den sportlichen Aktivitäten der RAMOG. Er hat sich besonders für die Klasse S1 (Höhenwettbewerbe) eingesetzt und führte in der Vergangenheit umfangreiche und erfolgreiche Studien durch, wie durch eine besondere Oberflächengestaltung die Aerodynamik von Raketenmodellen verbessert werden kann. Ihm lag sehr viel am Aufbau des Raketenmodellsports und so wurde er im Jahre 1985 bei der Gründungsversammlung der RAMOG zu deren 1. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt übte er vier Jahre aus, musste sich dann aber aus beruflichen Gründen vom aktiven Sport zurückziehen und stellte sein Amt zur Verfügung. Nachdem er sich in seinem Beruf als selbständiger Graphiker und Kirchenmaler zur Ruhe gesetzt hatte, war er in den Vorbereitungen für ein sportliches Comeback in der Klasse S1B. Eine schwere Erkrankung setzte seinem aktiven Leben ein plötzliches Ende. Alfred Sembritzki verstarb am 15. März 2005 im Alter von 69 Jahren. Die Raketenmodellsportgemeinschaft spricht seiner Tochter aufrichtige Anteilnahme aus. |
Nachruf+ Erika Neubronner +Die Raketenmodellsportgemeinschaft und mit ihr der gesamte deutsche Raketenmodell-Leistungssport verlieren mit Erika Neubronner eine selbstlose Sponsorin, die über den Tod Ihres Mannes im Jahr 1997 hinaus eigenständig dem Raketenmodellsport zu neuem Auftrieb verhalf. Sie setzte sich mit großzügiger finanzieller Unterstützung dafür ein, dass die im Jahr 1997 eingestellten Wettbewerbe um den Carl-Neubronner-Pokal ab dem Jahr 2002 fortgeführt wurden. Neben der Pflege des geistigen Erbes Ihres berühmten Ehemanns, Carl Neubronner, sah sie die Notwendigkeit der Unterstützung der Raketenmodellsports durch offene internationale Wettbewerbe, die dem fairen sportlichen Vergleich und der Völkerverständigung dienen sollen. Vergangenes Jahr war sie ein letztes Mal zum 15. Carl-Neubronner-Wettbewerb am traditionellen Wettkampfort Wertingen bei Augsburg gekommen und wurde dort vom 1. Bürgermeister der Stadt Wertingen und vom 1. Vorsitzenden der RAMOG besonders geehrt. Frau Erika Neubronner verstarb überraschend am 8. Mai 2005. Wir werden Frau Neubronner stets in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten. |
Inmitten der Trauer um diese wertvollen Förderer des Raketenmodellsports sind wir sehr dankbar, dass wir sie haben durften. Beide haben auf ihre eigene Weise und zu ihrer Zeit sehr viel bewegt und für uns getan.
Mit den besten Grüßen
Euer Vorstand
Herbert Gründler, Erwin Behner, Robert Brunner
Inhalt | < Artikel | © 2005 Ramog e.V.